Hallo scott8588,
es gibt ein FAQ
:
Folgendes habe ich daraus für Dich gefunden:
4. Probleme mit den Türen?
Die Tür schliesst nur schwer bzw. muss fest zugeschlagen werden:
Entweder geht das Fenster nicht richtig unter die Dichtung oder die Tür muß eingestellt werden. Das Fenster ein Stück herunterfahren und ausprobieren ab das Problem behoben ist. Wenn Ja -> Scheibe einstellen.
Wenn nein -> Tür einstellen
Tür geht während der Fahrt von alleine auf (Innenbeleuchtung blink):
Hier muss ebenfalls die Tür neu justiert werden. Dran denken, dass die Tür erst dann richtig im Schloss liegt, wenn man die Tür öffnet und trotzdem noch mit einer Raste geschlossen ist (Innenbeleuchtung blinkt, aber die Tür ist noch zu).
Tür bzw. Türdichtung quietscht:
Auch hier muss lediglich die Tür neu eingestellt werden.
Scheibe einstellen:
-Türverkleidung ausbauen
-Die Folie vorsichtig trennen (reißt schnell!!)
-Das Fenster etwas hin und her fahren, bis zwei Torx-Schrauben sichbar werden
-Diese Torx-Schrauben (ich glaube Außentorx 7) sind die Anschlagseinsteller für die Fensterscheibe. Etwas herumschrauben bis die Tür wieder richtig schliesst.
Tür einstellen:
Den Türbolzen mit Torx30 (also nicht der in der Tür, sondern der an der Karosserie) mal testhalber minimalst (1mm ist ok) nach oben, unten, rechts, links verschieben und dann nochmal testen und probieren bis es richtig funktioniert.
TIP: Wenn man die Tür langsam schließt merkt man ob der Harken hoch oder runter gestellt werden muss
5. Probleme mit den Seitenscheiben?
Fenster geht nicht mehr hoch oder runter:
Der Fensterheber hat keinen Endpunkt, wenn ein bestimmter Widerstand überschritten wird "weiss" der Fensterheber er ist oben angekommen und stoppt. Wenn es sehr warm ist, dann kann es passieren das das Fenster an der Dichtung klebt und so dem Fensterheber vorgaukelt es wäre geschlossen. Wenn man ein paar mal rauf-runter drückt geht es meistens auch wieder. Um dieses Klebenbeleiben und Knarzgeräusche vorzubeugen gebt ihr einfach Silikonspray, Hirschtalg (gibt's beides im Autozubehörhandel) oder Glycerin (aus der Apotheke) auf die Dichtungen. Achtet aber darauf das nichts davon auf die Scheiben geht, also am besten mit einem fusselfreiem Lappen auftragen. Denn sonst habt ihr beim hoch- und runterfahren ewig silikonverschmierte Scheiben. Sollte dies dennoch einmal passiert sein, nehmt einen Glasreiniger der auch gegen Silikon wirkt (steht auf der Flasche).
Mitlerweile werden aber bereits überarbeitete Fensterheber in der Serienproduktion verbaut, da in einigen Fällen die Fensterhber versagen. Der Händler kann anhand der Fertigungsnummer prüfen, ob das Fahrzeug zu der betroffenen Produktion gehört und gegebenfalls die modifierten Teile einbauen. Quelle: Peugeot Deutschland 07/2003
Beifahrerfenster auf Automatik stellen (wie Fahrerseite):
Mit dem DIAG 2000 (hat euer Peugeot Händler in der Werkstatt) kann man die Elektronik der Fensterheber so abändern, das beide Scheiben mit der gleichen Automatik laufen, also automatisch runter und rauf:
1. CC ans DIAG 2000 stöpseln, sonst kommt man nicht ins Menü (Zündung muss eingeschaltet sein, sollte es nicht funktionieren bei laufendem Motor probieren.
2. Dann kann man in einem Menü "Türen/Klappen steuern" auswählen (Achtung: separates Menü, nicht im BSI-Menü!) Evtl. ist "Türen/Klappen steuern" auch nur als weiteres Untermenü vorhanden.
3. Dann "_Ferncodierung" auswählen
4. Dann kommt die aktuelle Einstellung der Fenster
5. Dann Stern drücken und im Menü "Heben der beiden vorderen Scheiben" auswählen.
- kein impulsgesteuertes Heben der Fenster
- impulsgesteuertes Heben des linken Fensters
- impulsgesteuertes Heben des rechten Fensters
- impulsgesteuertes Heben BEIDER Fenster
Natürlich dann den letzten Punkt nehmen.
6. Test bei laufendem MOTOR!!
Oder man baut sich das XRSL-Modul von CC-Module.com ein, und erhält damit diese und noch weitere nützliche Komforfunktionen.
Fenster geht beim schließen der Tür nicht richtig unter die Dichtung:
Das Fenster ein Stück herunterfahren und ausprobieren ab das Problem behoben ist. Wenn ja, muss die Scheibe neu eingestellt werden. Wenn nein, muss die Tür neu eingestellt werden
Scheibe einstellen:
-Türverkleidung ausbauen
-Die Folie vorsichtig trennen (reißt schnell!!)
-Das Fenster etwas hin und her fahren, bis zwei Torx-Schrauben sichbar werden
-Diese Torx-Schrauben (ich glaube Außentorx 7) sind die Anschlagseinsteller für die Fensterscheibe. Etwas herumschrauben bis die Tür wieder richtig schliesst.
Mit Sicherheit ist die richtige Antwort für Dein Prob dabei!
Gruß
Hogi
es gibt ein FAQ

Folgendes habe ich daraus für Dich gefunden:
4. Probleme mit den Türen?
Die Tür schliesst nur schwer bzw. muss fest zugeschlagen werden:
Entweder geht das Fenster nicht richtig unter die Dichtung oder die Tür muß eingestellt werden. Das Fenster ein Stück herunterfahren und ausprobieren ab das Problem behoben ist. Wenn Ja -> Scheibe einstellen.
Wenn nein -> Tür einstellen
Tür geht während der Fahrt von alleine auf (Innenbeleuchtung blink):
Hier muss ebenfalls die Tür neu justiert werden. Dran denken, dass die Tür erst dann richtig im Schloss liegt, wenn man die Tür öffnet und trotzdem noch mit einer Raste geschlossen ist (Innenbeleuchtung blinkt, aber die Tür ist noch zu).
Tür bzw. Türdichtung quietscht:
Auch hier muss lediglich die Tür neu eingestellt werden.
Scheibe einstellen:
-Türverkleidung ausbauen
-Die Folie vorsichtig trennen (reißt schnell!!)
-Das Fenster etwas hin und her fahren, bis zwei Torx-Schrauben sichbar werden
-Diese Torx-Schrauben (ich glaube Außentorx 7) sind die Anschlagseinsteller für die Fensterscheibe. Etwas herumschrauben bis die Tür wieder richtig schliesst.
Tür einstellen:
Den Türbolzen mit Torx30 (also nicht der in der Tür, sondern der an der Karosserie) mal testhalber minimalst (1mm ist ok) nach oben, unten, rechts, links verschieben und dann nochmal testen und probieren bis es richtig funktioniert.
TIP: Wenn man die Tür langsam schließt merkt man ob der Harken hoch oder runter gestellt werden muss
5. Probleme mit den Seitenscheiben?
Fenster geht nicht mehr hoch oder runter:
Der Fensterheber hat keinen Endpunkt, wenn ein bestimmter Widerstand überschritten wird "weiss" der Fensterheber er ist oben angekommen und stoppt. Wenn es sehr warm ist, dann kann es passieren das das Fenster an der Dichtung klebt und so dem Fensterheber vorgaukelt es wäre geschlossen. Wenn man ein paar mal rauf-runter drückt geht es meistens auch wieder. Um dieses Klebenbeleiben und Knarzgeräusche vorzubeugen gebt ihr einfach Silikonspray, Hirschtalg (gibt's beides im Autozubehörhandel) oder Glycerin (aus der Apotheke) auf die Dichtungen. Achtet aber darauf das nichts davon auf die Scheiben geht, also am besten mit einem fusselfreiem Lappen auftragen. Denn sonst habt ihr beim hoch- und runterfahren ewig silikonverschmierte Scheiben. Sollte dies dennoch einmal passiert sein, nehmt einen Glasreiniger der auch gegen Silikon wirkt (steht auf der Flasche).
Mitlerweile werden aber bereits überarbeitete Fensterheber in der Serienproduktion verbaut, da in einigen Fällen die Fensterhber versagen. Der Händler kann anhand der Fertigungsnummer prüfen, ob das Fahrzeug zu der betroffenen Produktion gehört und gegebenfalls die modifierten Teile einbauen. Quelle: Peugeot Deutschland 07/2003
Beifahrerfenster auf Automatik stellen (wie Fahrerseite):
Mit dem DIAG 2000 (hat euer Peugeot Händler in der Werkstatt) kann man die Elektronik der Fensterheber so abändern, das beide Scheiben mit der gleichen Automatik laufen, also automatisch runter und rauf:
1. CC ans DIAG 2000 stöpseln, sonst kommt man nicht ins Menü (Zündung muss eingeschaltet sein, sollte es nicht funktionieren bei laufendem Motor probieren.
2. Dann kann man in einem Menü "Türen/Klappen steuern" auswählen (Achtung: separates Menü, nicht im BSI-Menü!) Evtl. ist "Türen/Klappen steuern" auch nur als weiteres Untermenü vorhanden.
3. Dann "_Ferncodierung" auswählen
4. Dann kommt die aktuelle Einstellung der Fenster
5. Dann Stern drücken und im Menü "Heben der beiden vorderen Scheiben" auswählen.
- kein impulsgesteuertes Heben der Fenster
- impulsgesteuertes Heben des linken Fensters
- impulsgesteuertes Heben des rechten Fensters
- impulsgesteuertes Heben BEIDER Fenster
Natürlich dann den letzten Punkt nehmen.
6. Test bei laufendem MOTOR!!
Oder man baut sich das XRSL-Modul von CC-Module.com ein, und erhält damit diese und noch weitere nützliche Komforfunktionen.
Fenster geht beim schließen der Tür nicht richtig unter die Dichtung:
Das Fenster ein Stück herunterfahren und ausprobieren ab das Problem behoben ist. Wenn ja, muss die Scheibe neu eingestellt werden. Wenn nein, muss die Tür neu eingestellt werden
Scheibe einstellen:
-Türverkleidung ausbauen
-Die Folie vorsichtig trennen (reißt schnell!!)
-Das Fenster etwas hin und her fahren, bis zwei Torx-Schrauben sichbar werden
-Diese Torx-Schrauben (ich glaube Außentorx 7) sind die Anschlagseinsteller für die Fensterscheibe. Etwas herumschrauben bis die Tür wieder richtig schliesst.
Mit Sicherheit ist die richtige Antwort für Dein Prob dabei!
Gruß
Hogi

Kommentar