Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlasser dreht nicht im Warm Zustand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anlasser dreht nicht im Warm Zustand

    Hallo Zusammen

    Ich habe einen 206 cc Bj 2006 mit 109PS Benziner mit ca 70 000 km
    Jetzt zu meinem Probleme in der Hoffnung das ihr einen Tipp für mich habt.


    Ist das Fahrzeug kalt springt er ohne wenn und aber an.Sobald ich ihn warm gefahren habe und ihn wieder abstelle und neu Anlassen will höre ich nur die Benzinpumpe druck erzeugen und den Magnetschalter des Anlassers beim Zünden schalten.Steht das Fahrzeug ein paar Stunden und ist wieder Kalt ist das Problem wie weggeblasen.
    Ich habe auch noch nichts abgebaut um nachzuschauen.Hatte jemand von euch so was schon?
    Was denkt ihr was es sein könnte? Massekabel Anlasser ?

    Gruß Dirk

    #2
    Also der Anlasser dreht dann nicht - ist also anders wie im Thema 206cc-techtalk/nach-kurzer-fahrt-springt-er-nicht-mehr-an.

    Ich würde zunächst mal auf ein klassisches Masseproblem schließen, also die Masseverbindung von Batterie zum Motorblock bzw. Karosserie überprüfen.
    Dann die Kontakte des Pluskabel von Batterie zum Anlasser. Auch das kurze Pluskabel am Anlasser zw. Magnetschalter und Anschlußplatte checken, dieses kann auch mal gerne in sich marode sein.?
    Manchmal hilft auch das Reinigen oder Wechseln des Magnetschalters. Trotz klacken schaltet es vielleicht wegen Verschmutzung nicht voll durch?


    GrüCCle von CCarin

    Kommentar


      #3
      Ja, entweder ein Spannungsproblem oder ein Anlasserproblem. Das Spannungsproblem kannst du schnell kontrollien. Eine Person mißt Spannung am Anlasser während die zweite Person das Fahrzeug startet. Beträgt die Spannung mehr als 11.9 Volt ist die Batterie in Ordnung und der Anlasser kaputt. Obwohl das meistens "nur" der Magnetschalter ist würde ich den Anlasser komplett tauschen.
      Gruß Uli07

      Kommentar


        #4
        hmh ... in fast 80% der Fälle, die ich dazu im Inet gefunden habe, hat ein Anlassertausch nichts gebracht. Der Fehler lag meistens in der Verkabelung. Masseverbindungen, die eigentlich noch optisch OK ausschauten, trotzdem keine ausreichende Verbindung hergaben. In einigen Fällen waren die Kabel sogar in sich marode und es half nur ein kompletter Wechsel des Kabels.
        Betroffen war in einem Fall sogar die Kabelverbindung zum Zündschloß?
        Zu unterscheiden war aber auch, ob sich rein gar nichts mehr tat (also kein hörbares klicken des Magnetschalters) oder, wie in hiesigem Fall, sich doch noch etwas regt.
        Zuletzt geändert von CCarin; 21.12.2020, 09:12.
        GrüCCle von CCarin

        Kommentar


          #5
          Das das so hoch ist hätte ich jetzt nicht gedacht. Defekte Anschlußkabel, ich meine jetzt die dicken, findest du bei ner Spannungsmessung am Anlasser heraus. In den meisten Fällen kommt an den korrodierten Stellen auch ein wenig Rauch. Wenn das Problem vom Zündschloß kommt würde der Anlasser nicht Klacken.
          Gruß Uli07

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Danke erst mal für eure Antwort.

            Habe jetzt mal den Luftfilter rausgeschmissen und 10 min den Anlasser gesucht.
            Massekabel Sicherungskasten und Getriebeanschluss sehen optisch sehr gut aus.Anschlüsse Anlasser konnte ich nicht so doll sehen Lach.
            Habe jetzt mal in meiner Not überall gut Krichöl drauf gesprüht.Dachte eigendlich das ich auf die Schnelle ein aufgescheuertes Kabel finde das sich bei Warmzustand kein Kontakt mehr hat.
            Aber wie ich das sehe endet das ganze das ich mir Gummifinger kaufen muss und den Anlasser wechsle + die Anschlusskabel
            muss mal Morgen auf mein Nachbar warten und mal nachmessen im Kaltzustand die Spannung ist und im Warmzustand wenn er nicht mehr anspringt.Freue mich schon auf die Verbranten FingerWie Ich das kurze Kabel von Anlasser zum Magnetschalter im eingebauten Zustand ist mir jedoch ein Rätzel.

            Na habe ja Zeit.Vor Weihnachten gibt es wohl kaum noch Ersatzteile.

            Lg Dirk

            Kommentar


              #7
              Meinte Ich
              Wie Ich das kurze Kabel von Anlasser zum Magnetschalter im eingebauten Zustand messen soll ,ist mir jedoch ein Rätzel.

              Kommentar


                #8
                Das Problem löst du indem du den Anlasser zerlegst. Soviel Theater würde ich aber nicht machen. Wenn diese 3 cm gut aussehen sollte das ok sein. Ich habe es ganz, ganz selten gehabt das dieses kurze Ende kaputt ist. Bei 70000 Km in 14 Jahren ist der wirklich nur zum Einkaufen gebraucht worden und hat somit wahrscheinlich mehr Starts hinter sich als ein Auto mit 170000 Km. Somit tippe ich verschärft auf den Anlasser.
                Gruß Uli07

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube du hast recht ich werde den Anlasser einfach mal tauschen.Habt ihr eine Empfehlung welchen ich hier nehmen soll KBA-Nr(2.1)3003 (2.2)5290098 hier gibt es viele Hersteller von 39-130 Euro.

                  Gruß Dirk

                  Kommentar


                    #10
                    Für 39€ bekommst Du never ever einen gescheiten Anlasser. Allenfalls ein Ding, das einem Anlasser ähnlich sieht und im Idealfall auch einige Male das tut, was ein Anlasser tun sollte, bevor er seinen Dienst quittiert.
                    Oder anders gesagt: der Billigramsch taugt nichts. Da das Wechseln des Anlassers nicht unbedingt zu den grossen Freuden am CC-Schrauben zählt (vor allem bei den Dieseln...), möchtest Du das auch nicht ohne Not zwei mal machen.

                    Daher auf einen Hersteller in Erstausrüsterqualität setzen. Einer der häufigen Erstausrüster ist z.B. Valeo. Aber auch andere Väter haben schöne Töchter. Hier beginnt das Preissegment im Regelfall um ca. 100€.

                    Falls es billig sein muss, lieber auf ein gebrauchtes Originalteil setzen. Hier gibt es Anbieter ab 30€, die sogar einige Monate Garantie geben. Den Ärger, das zwei mal machen zu müssen, hättest Du natürlich trotzdem. Die Wahrscheinlichkeit, dass es notwendig wird, wäre aber immer noch erheblich niedriger als bei Schnellschnell-Billigbillig-Sofortneu.

                    Viel Erfolg
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo CC Freunde,dann habe ich viel Glück,da in meinem CC noch der erste Anlasser verbaut ist,schon 240.000KM,und ich mache den CC an jeder Schranke oder längerer Ampel aus,also nix mit viel Langstrecke,aber zum getriebe wechseln musste ich den ausbauen,was keine Freude war,da ich auch noch grosse Hände habe,aber der CC muss mich noch bis März 2021 begleiten,steige dann auf Audi TT cabrio um,werde den CC hier im Marktplatz anbieten.Euch allen eine schöne Weihnachtszeit,und lasst euch reich beschenken,wünscht euch der Löwenbändiger
                      Das Leben ist nicht einfach,aber was wäre es ohne den Löwen?????,noch viel schwerer

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        Es war ja jetzt mal Wärmer und Zeit zum tauschen des Anlasser Beim Wechseln ist mir dann Aufgefallen das die Schraube des Anlasser(Kabelanschuss) abgerissen war und wohl den Kontakt beim Warm werden unterbrochen hat.Na egal ist jetzt ein neuer drin der geht.

                        Gruß Dirk

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X