Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reifendrucksensoren auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [207cc] Reifendrucksensoren auslesen

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Satz Kompletträder für meinen 207cc gekauft, in denen angeblich Reifendrucksensoren verbaut sind.

    Nach einer Weile Fahren kommt immer die Meldung "Reifendruck wurde nicht geprüft". Paar Recherchen liefern das Ergebnis, dass diese Meldung nicht bedeutet, dass die Sensoren noch nicht angelernt bzw. in die Elektronik codiert sind, sondern dass in den Reifen gar keine verbaut sind.

    Wir kann ich rausbekommen, ob das so stimmt bzw. ob da Sensoren drin sind oder nicht ohne die Reifen abziehen lassen zu müssen (bitte eigenständig ohne den Freundlichen)?

    Geht das vielleicht mit DiagBox (die habe ich)? Ich weiß, dass man damit wohl RDKS in der Elektronik registrieren kann, aber das ist ja nicht dasselbe wie Auslesen bzw. Prüfen des Vorhandenseins...

    Oder braucht man dafür ein Spezialgerät und falls ja, könnt ihr da was Bezahlbares empfehlen (auch gerne aus dem Land der Mitte)?
    Zuletzt geändert von ccNala; 27.06.2024, 20:22.

    #2
    Schau mal ins Thema 207cc-techtalk/meldung-reifendruck-nicht-geprüft
    GrüCCle von CCarin
    Wo
    der206cc auch zu Hause ist ...

    Kommentar


      #3
      Hey, danke dir! Mein Problem ist allerdings, dass ja ggf. Sensoren drin verbaut sind, deren IDs ich ja nicht kenne! Kann das Lexia diese IDs auslesen ohne dass die Sensoren angelernt sind? Ich muss die IDs ja erst mal kennen, um sie über das Lexia den entsprechenden Rädern zuzuordnen. Oder? So habe ich das zumindest verstanden.

      Durch deinen Link weiß ich zumindest nun noch was anderes, was ich mich schon fragte: Muss beim Tausch der Räder jedes Mal das ganze Brimborium wiederholt werden? So scheint es ja in meinem Fall zu sein. Deshalb denke ich, das gescheiteste wäre hier ein Gerät, das die IDs der bereits registrierten Sensoren auf die in dem anderen Reifensatz klont, so dass die Elektronik im CC glaubt, es wären dieselben Sensoren. Gibt's sowas? Und wonach müsste ich da ggf. suchen?

      Kommentar


        #4
        Sry ... da bin ich echt überfragt, ob Lexia oder Diagbox die IDs auslesen kann? Ob es eine Möglichkeit gibt, registrierte Sensoren zu klonen?

        Welches Baujahr ist dein HDI. Falls EZ vor dem 31.10.2012 erfolgte, bist Du nicht verpflichtet RDKS zu verwenden. Dann deaktiviere den Kram doch?
        Außer einem einmaligen kurzen Hinweis-Piepser bei Motorstart soll doch da angeblich nichts weiteres stören? Dazu muss man dann aber auch die Sensoren im BSI abmelden, glaube ich? Ich bin froh, dass ich diesen Shit nicht benötige bei
        meinem 2010er Vti. Da ist auch noch nichts vorgesehen hinsichtlich RDKS.
        Zuletzt geändert von CCarin; 28.06.2024, 10:44.
        GrüCCle von CCarin
        Wo
        der206cc auch zu Hause ist ...

        Kommentar

        Lädt...
        X