Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sommerzeit einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sommerzeit einstellen

    Also wir haben beide lange herumgespielt und nichts gefunden ... auch in der Anleitung habe ich nichts gefunden ... ist sicher grad aktuell - hat jemand einen Tipp? Einmal hab ich´s schon geschafftm aber wieder vergessen :confused: :(
    Viel Licht und etwas Schatten ... aber ein tolles Auto!

    #2
    Ich denke mal dass es genau so wie im 206cc ist.
    Den linken Knopf am Display für 3 sec drücken. Wenn dann was blinkt mit dem linken Knopf weiter schalten bis die Uhrzeit kommt und dort mit dem rechtem einstellen...

    Kommentar


      #3
      Schau in dem Download der Anleitung hier, Seite 38

      Kommentar


        #4
        korrigiere steht in der neuen beschreibung auf den seiten 27 - 29 ( je nach bildschirmtyp)

        kurzanleitung : im menue fahrzeugparameter konfigurieren , datum uhrzeit einstellen
        lg Reinald

        RCZ R 1.6 THP 270

        WWW.RCC1.at

        Kommentar


          #5
          habe das -farbdisplay ... am ende der anleitung habe ich es dann gefunden:

          Aus der Erinnerung_

          Konfiguration / Anzeige / Internationale Einstellungen (!) ... also da kommt man ohne Anleitung nie drauf, oder? :-)

          Aber dafür kann man dann auch einstellen: Minuten mit GPS-Signal einstellen. Immerhin
          Viel Licht und etwas Schatten ... aber ein tolles Auto!

          Kommentar


            #6
            Minuten schon aber nicht Stunden und somit keine automatische Umstellung Sommer/Winterzeit.
            Ich denke mal, wenn das Zeitsignal die Minuten umstellt, müsste es eigendlich doch auch für die Stunden funktionieren. Warum nicht ??? :confused:

            Kommentar


              #7
              Ich weiß jetzt nicht, was der 307 verwendet...

              Technisch gesehen ist es so:

              Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass nur die GPS Zeit beim PUG eingelesen wird und gar kein DCF77 Empfänger vorhanden ist. Denn das DCF77 Signal ist auch nicht überall weltweit verfügbar (sondern nur max. 2000km um Frankfurt), aber der 307 wird weltweit verkauft.

              Da sich in der Vergangenheit gezeigt, dass sich Änderungen bzgl. des Tages der Umstellung von Sommer-/Winterzeit recht kurzfristig von Regierungen beschlossen werden (z.B. USA), ist es für mich durchaus logisch, wenn Peugeot hier keine feste Regeln einprogrammiert, sondern es dem Benutzer überlässt diese selbst einzustellen.
              Es wären immense Kosten, wenn man wegen einer solchen Änderung an der Sommer-/Winterzeitumstellung alle PUGs in die Werkstatt gerufen müssten. Auch gibt es nicht in jedem Staat eine Sommerzeit, z.B. in Arizona, obwohl die angrenzenden US-Staaten eine Sommerzeit haben. :confused: Auch ist unklar, ob in Zukunft nicht das ganze Jahr über die Sommerzeit gelten wird; dann wäre aber auch klar, dass um 12:00h (auch im Winter) nicht mehr die Sonne im Süden steht, mit entsprechenden Auswirkungen: es wird im Dezember erst ab 10:00h hell.
              Auch gab es 1947 in Deutschland die Hochsommerzeit, d.h. die Uhren wurden dann sogar um 2 Stunden vorgestellt.
              Quellen:
              http://de.wikipedia.org/wiki/Sommerzeit
              http://www.zeitumstellung.de

              Fazit: Die Automatisierung in den PKW zu verlagern (einzuprogrammieren) birgt Risiken. Daher ist es besser, wenn PUG es flexibel hält und es dem Benutzer überlässt die Stunde der Uhr einzustellen.

              Schöne Grüße,
              Klaus.

              Kommentar


                #8
                Warum die Uhrzeit nicht einfach über das Radio per RDS synchronisiert wird, ist mir ein Rätsel. Bei Opel gab es das schon beim Kadett und das ist schon ein paar Jährchen her. Sommerzeit oder eine ungenaue Quartzuhr, bei den Kisten habe ich nie die Zeit eingestellt. Da das Zeittelegramm vom gerade eingestellten lokalen UKW-Sender kommt, passt das auch mit der Sommerzeit. Jedenfalls wenn man nicht in Frankreich an der Kanalküste einen englischen Sender eingestellt hat...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  bei meinem letzten Audi hatte ich da die einfachste Lösung: eine Funkuhr.
                  Viele Grüße
                  Gaucho

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von klaus
                    [...][*] Das DCF77 Signal (Uhrensignal) enthält die Information, ob gerade Winter- oder Sommerzeit herrscht und sogar, ob nächste Stunde umgestellt wird.
                    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/DCF77#Zeitinformation
                    [...]
                    Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass nur die GPS Zeit beim PUG eingelesen wird und gar kein DCF77 Empfänger vorhanden ist. Denn das DCF77 Signal ist auch nicht überall weltweit verfügbar (sondern nur max. 2000km um Frankfurt), aber der 307 wird weltweit verkauft.
                    [...]
                    Schöne Grüße,
                    Klaus.

                    Zitat von gaucho111
                    Hallo,
                    bei meinem letzten Audi hatte ich da die einfachste Lösung: eine Funkuhr.
                    Viele Grüße
                    Gaucho
                    Für deutsche Hersteller die (scheinbar und unverständlicherweise) recht lokal denken und außerdem durch die ohnehin hohen Preise vielleicht noch 2 Euro für den Funkchip haben mag das ja stimmen.

                    Aber wer international auftritt, dem können schon so Überlegungen kommen wie von Klaus beschrieben.

                    Insgesamt hätte ich aber auch nix gegen ne Funkuhr im Auto. Man kann die ja ein- und ausschaltbar machen (Zeit automatisch oder manuell).

                    HA

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Commerzpunk
                      die ohnehin hohen Preise vielleicht noch 2 Euro für den Funkchip haben mag das ja stimmen.
                      Also für den letzten, den ich verbaut habe, habe ich 9,95 EUR bezahlt. Dabei war -- überraschenderweise -- Conrad Electronic mit seinen Apothekenpreisen noch am günstigen: 9,95 EUR. Ich glaube, dass die passende Ferritantenne relativ teuer ist...

                      Du weißt ja, wie das ist: jeder EUR, den man in der Entwicklung ausgibt, schlägt sich mit rund 5,- EUR auf den Endpreis nieder (Verwaltung, Lagerhaltung, Gewinn, Händlermarge, etc.) D.h. die 9,95 EUR verteuern am Ende den Preis um rund 50,- EUR.

                      Sicherlich ist es in der Realität dann doch etwas weniger (weil Großabnehmerpreise gelten). Aber sowas sollte man immer im Hinterkopf behalten.

                      Schöne Grüße,
                      Klaus.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X