Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autogas im 206cc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Im Rückblick würde ich es wieder genauso machen, genausoviel Geld ausgeben und beim gleichen Umrüster umrüsten lassen.

    Zusammengefasst findest du alle Infos in der Bastelecke.

    Sieger der SLK-Trophy and Friends 2007
    Vize der SLK-Trophy and Friends 2008
    Sieger der SLK-Trophy and Friends 2009
    Vize der SLK-Trophy and Friends 2010


    Kommentar


      Hi Erdnussnase!

      Kurze Zusammenfassung aus meiner Sicht:

      Seit Umrüstung im April ca 23000km gefahren und nur einmal hätte ich ein wenig mehr Platz im Kofferraum gebrauchen können, ging aber trotzdem irgendwie.

      An weiteren Kosten kamen seitdem hinzu:
      50 Euro für zwei Tankadapter (haben die meisten Tankstellen da, aber eben nicht alle)
      100 Euro für Palm und OBD-Adapter zum MIL-zurückstellen (seit über 10tkm nicht mehr benötigt)
      27 Euro für den Tankfopper
      Dagegen stehen ca 1100 Euro Spritkosten die ich im Vergleich zum Betrieb mit Benzin gespart habe.

      Grob gerechtet hat sich die Umrüstung bisher zur Hälfte amortisiert, bei meiner momentanen Fahrleistung bin ich irgendwann im kommenden Sommer auf Null, ab da jährlich einen satten Tausender mehr auf dem Konto :biggrin:
      Die Frage, warum ich den CC nicht direkt zu Beginn hab umrüsten lassen, stell ich mir gar nicht mehr. Zu deprimierend :sterne:

      Am Anfang gabs kleinere " Probleme" (ruckeln nach Start, ab und zu geht der Motor aus) aber in den letzten Monaten fährt er einfach nur unauffällig gut. Ich wüßte auch nix, was ich anders machen würde (außer direkt umrüsten, aber das hatten wir schon).

      Gruß,
      F.-S.
      Sieger der SLK-Trophy 2007
      Vize der SLK-Trophy 2008
      Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
      Vize der SLK and Friends Trophy 2010

      Kommentar


        Besten Dank,

        Ich hol mir jetzt mal Angebote ein. Natürlich auch von dem von euch bevorzugten Umrüster. Wäre zwar ziemlich weit für mich, aber gute Erfahrung ist immer viel wert.

        Gruß

        Kommentar


          Bundesregierung sieht Potenzial für Autogas

          03.02.2005


          Kraftstoff-Prognosen im „Fortschrittsbericht 2004“


          Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) begrüßt die Ziel-Definitionen der Bundesregierung zur Zukunft alternativer Kraftstoffe. Im jetzt vom Kabinett beschlossenen „Fortschrittsbericht 2004“ wird das schadstoffarme Autogas bis zum Jahr 2020 mit einem Marktpotenzial von 1,5 Prozent eingestuft. Dies entspricht nach den derzeitigen Prognosen zur Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes nahezu einer Mio. Autogas-Fahrzeuge.

          Sowohl den Energieversorgern als auch den Herstellern und Importeuren von Umrüstsätzen sowie den Kfz-Werkstätten, den Tankstellenbetreibern und den Fahrzeughaltern werden mit dieser verkehrs- und umweltpolitischen Zielsetzung klare Perspektiven aufgezeigt.

          Auch für die Verlängerung der vorerst bis zum Jahr 2009 befristeten Mineralölsteuer-Reduzierung dürfte es nach diesem politischen Bekenntnis zum Autogas jetzt keine Hindernisse mehr geben. Ohne eine Gleichstellung mit den bis 2020 geltenden Konditionen für Erdgas wäre die erwartete Anzahl von Autogas-Fahrzeugen nämlich nicht zu erreichen. Deutschland folgt mit dieser Angleichung auch der Haltung der EU, die Flüssiggas als weltweit führende Kraftstoff-Alternative ausdrücklich zu den zukunftsfähigen Varianten innerhalb der Energie-Palette zählt.

          Innovative Antriebskonzepte, so der Fortschrittsbericht des Bundeskabinetts, müssen in das internationale Umfeld passen:
          „Eine national ausgerichtete ‚Kraftstoffstrategie’ macht gerade für Deutschland mit seiner in hohem Maße exportorientierten Automobilindustrie und seiner Lage im Herzen Europas keinen Sinn.“


          Sieger der SLK-Trophy and Friends 2007
          Vize der SLK-Trophy and Friends 2008
          Sieger der SLK-Trophy and Friends 2009
          Vize der SLK-Trophy and Friends 2010


          Kommentar


            Hallo,
            bin neu hier im Forum hab einen 110 Platinium,BJ 2003, umgerüstet auf Autogas mit einer BRC Sequent Anlage, Ringtank mit 47Liter im Kofferraum, das sind 40 Liter Gas wegen den 20% Sicherheit. Hab das Fahrzeug bei EKo Alma umrüstenlassen www.autogas.pl ist bei Bresslau kosten ca. 1200 € zuzüglich Dekra + Abgasgutachten sowie Fahrtkosten waren das in summe 1700€ incl. 1 Kundendienst. Abnahme war bei Dekra Bautzen. Fahrzeug fährt gut ca.1 Liter mehrverbrauch. Ich würde es jederzeit wieder so machen.

            Mit besten Grüßen
            BlauerBlitz
            :d_zwinker:

            Kommentar


              Und wie schaut das aus, mit nem Leihwagen für die Zeit des Umbaus? Oder wieweit wohnst du von der Grenze entfernt? Hast du dann gleichzeitig dort auch noch Urlaub gemacht?
              "Die Frauenseele ist für mich ein offenes Buch - geschrieben in einer unverständlichen Sprache" (Ephraim Kishon)

              Kommentar


                Original von RK:
                ...Auch für die Verlängerung der vorerst bis zum Jahr 2009 befristeten Mineralölsteuer-Reduzierung dürfte es nach diesem politischen Bekenntnis zum Autogas jetzt keine Hindernisse mehr geben. Ohne eine Gleichstellung mit den bis 2020 geltenden Konditionen für Erdgas wäre die erwartete Anzahl von Autogas-Fahrzeugen nämlich nicht zu erreichen. ...
                ...meine Worte.

                Trotzdem, wer nur bis Ende 2009 RECHNET, der kann nicht enttäuscht werden (immerhin noch knapp 5 Jahre).

                2009 kann man sich dann überlegen ob man sich erneut ein LPG Auto holt oder ne AT-Maschine (ich hoffe doch, mein Kleiner hält so lange durch ;-).

                @BlauerBlitz
                hmmm, als ich vor 2 Jahren Erkundigungen eingeholt habe, da hätte ich für ne vollseq. Omegas in Polen 700 Euro zahlen müssen. Ein Kollege hat gerade erst für 1700 in der Kölner Umgebung einen GolfIII umrüsten lassen, auch vollseq. mit Lovato. So wirklich geil finde ich den Preis jetzt nicht, aber wennste nah dran wohnst gehts ja.
                Wieso hast Du nur 47 Liter Tank ? Wir haben überwiegend 66 Litertanks und diese Kleinen Tanks auch nur deshalb weil der 72er ein wenig knapp war mit seinem Abstand zur eingeklappten Scheibe und wir ein wenig Sicherheit (mehr als 1 cm Abstand) haben wollten.


                @All
                Amortisation: Bin Ende März +-0 mit dann etwas über 45000 gefahrenen Km.

                V,

                Hippe
                >>> 11 Jahre CC -> 350.000 KM gesamt - 310.000 KM mit AUTOGAS <<<

                Kommentar


                  Original von HippenToni:
                  Amortisation: Bin Ende März +-0 mit dann etwas über 45000 gefahrenen Km.
                  Ich hab mein Tankbuch mal etwas überarbeitet. Zur Armortisation wird jetzt nicht mehr ein fixer Mehrverbrauchsfaktor genommen, sondern bei jedem Tankvorgang der aktuelle Durchschnittsverbrauch mit dem Gesamtdurchschnittsverbrauch vor der Umrüstung (8,99L/100km über 30tkm) verrechnet. Nach dieser Rechenmethode hatte ich also am 19.12. exakt 50% Amortisation nach 25734km auf Gas. Momentan stablisiert sich der Gasverbrauch allerdings auf einem erfreulich niedrigem Niveau: 10,0L/100km.
                  Bei heutigen Verhältnissen (Durchschnittsverbrauch, Gas- und Spritpreis), bin ich nach insgesamt knapp 50tkm auf Null, dürfte spätestens Ende des Jahres der Fall sein. Bis zum (vorläufigen) Ende der Steuerbegünstigung 2009 bleiben mir dann also noch ganze vier sparsame Jahre :biggrin:
                  Was allerdings wirklich frustrierend ist: wenn ich gleich beim Kauf hätte umrüsten lassen, wäre ich schon längst im Plus aber da wollte ich ja nicht mehr drüber nachdenken.
                  Sieger der SLK-Trophy 2007
                  Vize der SLK-Trophy 2008
                  Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
                  Vize der SLK and Friends Trophy 2010

                  Kommentar



                    Hättest du nicht umgerüstet, hättest du jetzt 50% mehr Geld in der Tasche :d_zwinker:

                    Und von dem gesparten Geld, hättest du dir einen - was sach ich !!! DREIMAL - Urlaub in Polen leisten können.


                    Sieger der SLK-Trophy and Friends 2007
                    Vize der SLK-Trophy and Friends 2008
                    Sieger der SLK-Trophy and Friends 2009
                    Vize der SLK-Trophy and Friends 2010


                    Kommentar


                      Ömpf, so ein Mist!! Ich bau den Dreck wieder aus!!:t_teufelboese:

                      Danke, jetzt ist mein Tag im Eimer :(
                      Sieger der SLK-Trophy 2007
                      Vize der SLK-Trophy 2008
                      Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
                      Vize der SLK and Friends Trophy 2010

                      Kommentar


                        So, hier mal meine "Abrechnung":


                        Peugeot:

                        Auf Gas gefahren: 27236 KM
                        Amortisation: 56,37% (Rest 970,70 Euro)
                        Verbrauch: 10,57L
                        Gaspreis Mittelwert: 0,528 Euro
                        Superpreis Mtlwert: 1,130 Euro

                        Toyota:

                        Auf Gas gefahren: 16587 KM
                        Amorisation: 46,13% (Rest: 1220,46 Euro)
                        Verbrauch: 10,93L
                        Gaspreis Mittelwert: 0,450 Euro
                        Superpreis Mtlwert: 1,130 Euro


                        Mit dem Toyota schaffe ich Amortisation im Sommer, spätestens Herbst. Also nach einem Jahr seit Einbau!!

                        Beim 206cc wird wohl erst nächstes Jahr was, da ich den ja nur bei Sonne bewege und er jetzt mehr steht, denn fährt.

                        Außerdem muss ich hier das lokal "teure" Gas kaufen. Beim Toyota kann ich durch die extrem große Tankgröße überall billig das Gas einsammeln.

                        Sieger der SLK-Trophy and Friends 2007
                        Vize der SLK-Trophy and Friends 2008
                        Sieger der SLK-Trophy and Friends 2009
                        Vize der SLK-Trophy and Friends 2010


                        Kommentar


                          Was Ihr bei Euren Amortisationsrechnungen immer vergesst, ist die Gegenrechnungen mit einem Diesel, ist jedenfalls interessant für Vielfahrer.
                          Gegenüber dem Betrieb mit Super ist Eure Rechnung richtig, gegenüber einem Diesel (wenn er dann endlich mal da ist, oder gegenüber z.B. dem Megane CC) kann man die Umbaukosten etwa mit dem Mehrpreis für den Dieselmotor gleichsetzen. Über das Gas-Super-Verbrauchmix ergeben sich (bei mir) Kosten pro km, die sogar noch leicht über dem Vergleichswert mit meinem alten Diesel-Kombi liegen. Hängt natürlich stark vom Verbrauch ab, und der wiederum von der Fahrweise - und da könnt ich ne Menge tun... :d_pfeid:

                          Heißt die Kaufoption "HDI" oder "Benziner mit Gas", ist die Amortisation momentan = 0.
                          Nachdem man aber von einem wesentlichen Preisanstieg beim Diesel bis 2009 ausgehen kann, müssten die Umbaukosten bis dahin längst wieder drin sein. Also eine Wette auf die Zukunft, statt dem Umbau hätte man sich also auch nen Tank mit Sprit für den gleichen Wert aufn Hof stellen können!
                          Abgesehen davon braucht die Gasanlage gar nicht auf 0 Euro abgeschrieben werden, sondern nur bis zum angenommen Restwert (höherer Wiederverkaufswert des Fahrzeugs). Damit wird die Amortisation wieder früher erreicht.

                          Habadere!
                          Ralph
                          307 CC SPORT Camping-Kocher - übergekocht... ersetzt durch Audi A4 Cabrio 3.0 TDI

                          Kommentar


                            Hi Nasenbaer

                            Deine Äußerungen sind nicht richtig.
                            1. Kaufpreis Benzin-Diesel
                            2. Serviceinterwalle(Ölwechsel+Kleinteile)
                            3. KFZ-Steuer
                            4. Versicherung
                            5. Motorengeräusche
                            6. Geruchsbelästigung beim offen Fahren

                            Wer seinen CC einige Jahre Fahren möchte und dabei viele Kilometer zurück legt.....

                            kann ich hier nur zu Flüssiggas raten.
                            Jeden Tag, den man länger überlegt kostet "Bares" :d_zwinker:

                            Aber es ist ja jedem selbst überlassen.
                            Wir Gassfahrer hier im Forum wissen jedenfalls, was wir haben.

                            Kommentar


                              Da könnte man so viel gegenrechnen ....

                              Als ich meinen CC gekauft habe, gabs keinen CC Diesel. Erst 4 Jahre später.

                              Diesel sind in der Versicherung höher!

                              Diesel sind viel höher in der Steuer, zumindest bis Euro3

                              Diesel sind (fast immer) in der Anschaffung teurer.

                              Man könnte noch mehr aufzählen ....


                              ---

                              Was wir hier betreiben ist einfach nur die Gegenrechnung, wann man beim eigenen Auto auf Null ist und das sparen anfängt.

                              Ich gehe ganz stark davon aus, dass uns Hippentoni in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten und Jahren uns immer - auch wenn wir es nicht wissen wollen - aufs Auge drückt, wieviel Schotter er schon mit seinem Autogasumbau eingespart hat :erschreck:


                              .... und ich werde das dann auch machen :k_biggrin:

                              Sieger der SLK-Trophy and Friends 2007
                              Vize der SLK-Trophy and Friends 2008
                              Sieger der SLK-Trophy and Friends 2009
                              Vize der SLK-Trophy and Friends 2010


                              Kommentar


                                Die Frage nach Diesel stellt sich überhaupt nicht, nicht beim Cabrio. Ich erwähne es immer wieder gerne: Ich stehe nicht gerne offen an einer Ampel und lasse mich zustinken, ganz abgesehen von der Gesundheitsgefahr durch Nanopartikel die sich nicht rausfiltern lassen.
                                Eigentlich gehören Diesel verboten wie´s Rauchen, ich seh da keinen Unterschied.
                                Ich habe übrigens die gleiche Meinung von Benzoldämpfen beim Benzintanken, diese damals angeschafften Absauganlagen an den Tanken sind doch reine Verarsche.

                                Aber egal, Gesundheit hin oder her, wer rauchen will raucht, wer Diesel fahren will fährt Diesel und wer LPG fährt spart (mindestens bis Ende 2009), so einfach ist das ;-)))

                                Gerne werde ich meine gesparten Tattas hier öffentlich machen und freue mich schon richtig auf die nächste Benzin-/Super-/Diesel-Preiserhöhung, besonders wenn Diesel dann endlich genau so viel kostet wie V-Power oder mehr und dann den Wenigerverbrauch gegen einen Benziner wett macht ;-)))

                                V,

                                Hippe
                                >>> 11 Jahre CC -> 350.000 KM gesamt - 310.000 KM mit AUTOGAS <<<

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X