Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Saugrohrdruck zu Hoch -> Ursachen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Saugrohrdruck zu Hoch -> Ursachen ?

    Hello zusammen,
    normalerweise sollte ja der Saugrohrdruck im Leerlauf bei 700rpm zwischen 350 - 390 und bei 3000rpm ohne Last bei 280 liegen.

    Während bei 3000rpm der Saugrohrdruck konstand bei 279 -281 liegt, liegt der Saugrohrdruck jedoch bei Leerlauf und 700-710 rpm zwischen 460-490 :/

    Wo könnte hier die Ursache dafür liegen, da der Wagen (wie schon in anderen Beiträgen von mir) immer mal wieder in den Notlauf geht und (jetzt nur noch) den Fehler P1160 ausgibt.


    - AGR Ventil - Neu
    - Schläuche von Luftpumpe sowie Drosselklappe - Neu
    - Drosselklappe - Neu & Angelernt
    - Zündspule, Kerzen und Ventile - Neu
    - Ansaugkrümmerdichtungen - Neu
    - Thermostat - Neu
    - Wassertemp. Fühler - Neu
    - Drucksensor Drosselklappe - Neu
    - Temperatursensor Drosselklappe - Neu

    Zylinder Kompressionstest wurde schon gemacht und ist auf allen 4x Zylindern gleichund konstant.

    Jemand Vorschläge ??
    Zuletzt geändert von CCarin; 28.09.2019, 23:14.
    Peugeot 307CC (3B) RFN BJ: 09.2013
    ------------------------------------------
    Musketier Heckspoiler & Eibach Pro Sportfahrwerk

    #2
    Sind deine Werte in Kpa? Oder in welcher Einheit? Und woher hast du die Werte?...bzw. die Sollwerte

    Kommentar


      #3
      aus https://ms-motorservice.de/technipedia/saugrohrdruckfehler-im-leerlauf

      Liegt der gemessene Saugrohrdruck außerhalb der Sollwerte, muss die Ursache für den Druckverlust am Motor ermittelt werden.

      Mögliche Fehlerquellen in der Motorperipherie
      • Undichte Saugrohre nach der Drosselklappe (z. B. durch defekte Ansaugkrümmerdichtungen, Schläuche etc.)
      • Defekte Motorentlüftungsventile/-schläuche
      • Undichte Bremskraftverstärker
      • Undichtigkeiten im Unterdrucksystem (z. B. unterdruckbetätigte Aktoren, Bremskraftverstärker, Leitungen, usw.)
      • Defekte AGR-Ventile (permanent offen)
      • Defekte Leerlaufstellmotoren
      • Leerlaufstatus des Motors wird vom Steuergerät nicht erkannt (defekte Drosselklappenpotentiometer, Drosselklappenschalter)
      • Defekte oder verunreinigte Drosselklappen
      • Falsche oder fehlerhafte Luftfiltereinsätze
      • Verkokungen oder sonstige Saugrohrverengungen


      Wird das Problem in der Motorperipherie nicht gefunden, muss von einem mechanischen Problem am Motor ausgegangen werden.

      Mögliche Fehlerquellen in der Motormechanik
      • Kolbenverschleiß oder Kolbenschäden (Kolbenfresser, Anschmelzungen und ähnliche Schäden) – ein weiteres Indiz hierfür ist ein hoher Blowby-Gasausstoß im Leerlauf bei geöffnetem Öleinfülldeckel.
      • Undichte Ein- und Auslassventile
      • Ungenügendes Ventilspiel
      • Verschlissene Ventilsitzringe (insbesondere bei Motoren mit Gasumrüstung)
      • Mangelhafte Funktion der hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselemente (Hydrostößel)
      • Falsch eingestellte Steuerzeiten oder übersprungene Zahnriemen
      • Undichte Zylinderkopfdichtungen
      • Falsche oder verschlissene Nockenwellen
      Durchzuführende Prüfungen
      • Ventilspieleinstellung
      • Überprüfung der Steuerzeiten
      • Kompressionstest
      • Zylinder-Druckverlusttest



      GrüCCle von CCarin
      Wo
      der206cc auch zu Hause ist ...

      Kommentar

      Lädt...
      X